Freiwilliges Engagement

freiwilliges-engagement.jpg

In welchen Bereichen können Sie sich im Deutschen Kinderschutzbund freiwillig engagieren?

  • Management
    Im Vorstandsbereich erwarten freiwillig Engagierte vor allem Management-Aufgaben – von der Büroorganisation über die Finanzverwaltung bis hin zum Pressetermin.
  • Betreuung und Beratung
    Vom Babyschwimmen über die Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche – überall werden Menschen gebraucht, die solche Hilfsangebote in die Hand nehmen – immer im direkten Kontakt mit Mädchen und Jungen, Vätern und Müttern.
  • Politische Vertretung
    Für den Verband im Jugendhilfe- oder Verkehrsausschuss, im Arbeitskreis „Kinderfreundliche Stadt“ – für die politische Lobbyarbeit des Kinderschutzbundes sind schlagfertige Vertreter in solchen Gremien unerlässlich. Denn soziales Engagement ist immer auch ein politisches.

Dies ist nur eine Aufzählung – hinter ihr verbirgt sich eine Fülle von verschiedensten Aktionsfeldern, die durch die Kenntnisse und Fähigkeiten engagierter Bürgerinnen und Bürger leben.