Materialien
Bestellungen richten Sie bitte an:
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.
Hofkamp 102
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 – 7476588-0
Fax: 0202 – 7476588-10
oder an:
bestellung@dksb-nrw.de
Die Versandkosten betragen 4 Euro für eine Briefsendung und 9,50 Euro für ein Paket.
Bitte beachten Sie, dass es bis zu zwei Wochen dauern kann, bis die bestellten Materialien bei Ihnen ankommen.
DKSB-Verbandsarbeit
Jahresbericht 2019
Broschüre 2020, auch zum Download

In diesem Bericht lassen wir das Jahr 2019 Revue passieren und beschreiben, welche Pläne es für das Jahr 2020 gibt.
Servicemappe Ehrenamt
Lose Blattsammlung 2016, nur zum Download

Broschüre hier herunterladen
Jahresbericht 2018
Broschüre 2019, auch zum Download

Hier können Sie den Jahresbericht 2018 herunterladen.
Jahresbericht 2017
Broschüre 2018, auch zum Download

Hier können Sie den Jahresbericht 2017 herunterladen.
Jahresbericht 2016
Broschüre 2017, nur zum Download

Hier können Sie den Jahresbericht herunterladen.
Jahresbericht 2015
Broschüre 2016, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Jahresbericht 2014
Broschüre 2015, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Jahresbericht 2013
Broschüre 2014, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Jahresbericht 2012
Broschüre 2013, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Jahresbericht 2011
Broschüre 2012, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
40 Jahre Kinderschutz im Blick
Broschüre zum Download, 2011

Broschüre hier herunterladen
Menschenskind 2. Ein Blick hinter die Kulissen des Kinderschutzbundes
Broschüre, 2008

Von Hand zu Hand – Ihr Testament für die Zukunft unserer Kinder
Broschüre und Flyer, 2006

Preis für die Broschüre: 2,50 Euro plus Versandkosten. Der Flyer ist kostenlos, es fallen aber Versandkosten an.
10 Jahre frühe Hilfen
Broschüre zum Download, 2010

Broschüre hier herunterladen
Familienselbsthilfe
Familienselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen
Broschüre 2013, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Gesundheitsförderung
Unterrichtsmaterial zum Thema Gesundheit
Publikation 2015, nur zum Download

Unterrichtsmaterial hier herunterladen
Abschlussbericht „Klein ganz groß! Gesundheit macht stark.“
Broschüre 2015, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen
Abschlussbericht „Klein ganz groß! Gesundheit macht stark.“
Erfahrungsbericht aus der zweiten Projektphase
Broschüre 2016, auch zum Download

Kostenlos, aber Versandkosten
Broschüre hier herunterladen
Kinderarmut
Jetzt sprechen wir! Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenslagen/Armut eine Stimme geben
Projektbericht 2019, nur zum Download

Kinder sind in Nordrhein-Westfalen nach wie vor überproportional häufig von Armut betroffen. Am Beispiel der Analyse des Wuppertaler Quartiers „Ostersbaum“ aus Sicht von Kindern zwischen 7 und 13 Jahren sind im Projekt „Jetzt sprechen wir“ Empfehlungen für die kommunalen Jugendhilfeausschüsse zur Gestaltung von Quartieren mit hoher Kinderarmutsquote entstanden. Die Ergebnisse sind im Projektbericht zusammengefasst.
Kinderrechte
Mit uns kommen Kinderrechte in die Kindertagesstätte
Eine Handreichung für pädagogische Mitarbeitende
Arbeitshilfe 2014, nur zum Download

Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Kinderrechte im Heim – Hintergründe und Praxistipps
Broschüre 2012, auch zum Download

Broschüre hier herunterladen.
Acht Schutzengel für Deine Rechte
Leporello 2010 (aktualisiert 2018), nur zum Download

Leporello hier herunterladen
Kinderschutz
Dissens bei der Gefährdungseinschätzung zur Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII. Was nun?
Projektbericht 2020, auch zum Download

Wie gehen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit fachlicher Uneinigkeit bei Gefährdungseinschätzungen nach § 8a SGB VIII um? Im Bericht sind die Ergebnisse eines Projekts im Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW zusammengefasst. Außerdem enthält er Empfehlungen für die Praxis.
Kinderschutz und Kinderrechte. Arbeitshilfe Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte im Kinderschutz unter besonderer Berücksichtigung der Kinderrechte
Arbeitshilfe, 2019 (auch zum Download)

Diese Arbeitshilfe richtet sich vor allem an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und im Arbeitsfeld Justiz. Neben der Darstellung von Kinderrechten bietet die Arbeitshilfe Anregungen für die Praxis zu den Themen Beteiligung von Kindern, Gespräche mit Kindern und kindzentrierte Fallarbeit. Der inhaltliche Teil wird durch eine Sammlung von Kopiervorlagen ergänzt.
Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Sie können die Arbeitshilfe (gegen Versandkosten) auch als gedruckte Publikation bestellen.
Untersuchung der Wirksamkeit der Fachberatung durch die Kinderschutzfachkraft gemäß § 8a SGB VIII
Abschlussbericht, 2018 (auch zum Download)

Der Abschlussbericht informiert umfassend über Ablauf und Ergebnisse des Projekts und stellt die daraus abgeleiteten Empfehlungen dar.
Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Sie können den Abschlussbericht (gegen Versandkosten) auch als gedruckte Publikation bestellen.
Kinderschutz im Wandel – die Definition des Begriffs der Kindeswohlgefährdung unter Berücksichtigung der Kinderrechte
Abschlussbericht, 2018 (auch zum Download)

Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Sie können den Abschlussbericht (gegen Versandkosten) auch als gedruckte Publikation bestellen.
Ergebnisse der kritischen Auseinandersetzung mit „Notinseln & Co.“
Bericht 2013, nur zum Download

Methodenmappe zur Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
Methdenmappe, 2015

Download des Handbuchs
Download der Kopiervorlagen
Elternkompass
Fragen und Antworten zum Kinder-und Jugendschutz im Sportverein
Broschüre 2015, nur zum Download

Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Falls Sie gerne gedruckte Exemplare bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an den Landessportbund NRW.
Fachberatung im Kinderschutz
Expertise zur Praxis der Kinderschutzfachkräfte in NRW
Broschüre 2015, nur zum Download

Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Kompetenzprofil Kinderschutzfachkräfte
Broschüre 2015, auch zum Download

Hier können Sie die Publikation herunterladen.
Anspruch auf Beratung durch eine Kinderschutzfachkraft für Berufsgeheimnisträger
Flyer 2014, auch zum Download

stehen, einen Schutzauftrag zur Sicherung des Kindeswohls. Dazu gehören Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeitende in Beratungsstellen, Lehrkräfte und andere. Wenn sie befürchten, dass das Wohl eines Kindes gefährdet sein könnte, haben sie das Recht, sich von einer Kinderschutzfachkraft berateten zu lassen. Die wichtigsten Informationen dazu vermittelt der Flyer.
Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Kostenlos, aber Versandkosten.
Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz
Empfehlungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit
Broschüre 2014, nur zum Download

Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Begleiteter Umgang – Chancen oder Verlegenheitslösung,
Vortrag zum Download, 2014

Vortrag hier herunterladen
Modelle der methodischen Aufarbeitung von Kinderschutzfällen
und der Praxis im Kinderschutz
Überblick, Erkenntnisse, Empfehlungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Broschüre 2014, auch zum zum Download

Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung.
Die gedruckte Publikation ist kostenlos, es entstehen lediglich Versandkosten.
Erweitertes Führungszeugnis in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Arbeit des Kinderschutzbundes
Überarbeitete Broschüre, 2019 – nur zum Download

Wie kann man verhindern, dass Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen Opfer sexualisierter Gewalt werden? Ein Bestandteil eines präventiven Konzeptes ist das erweiterte Führungszeugnis. Die Arbeitshilfe wurde vom Paritätischen Jugendwerk NRW und und dem DKSB Landesverband NRW erstellt und steht zum Download zur Verfügung.
Die Broschüre wurde 2019 überarbeitet und den geltenden gesetzlichen Regelungen entsprechend aktualisiert.
Das Bundeskinderschutzgesetz – Inhalte und Umsetzungserfordernisse
Handreichung für Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen, 2013, auch zum Download

Hilfe im dichten Paragrafendschungel des Bundeskinderschutzgesetzes bietet eine neue Veröffentlichung des Kompetenzzentrums Kinderschutz. Sie richtet sich besonders an Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse. Sie sind in den Städten und Gemeinden für die strukturelle und qualitative Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zuständig. Die Handreichung soll ihnen die Arbeit mit dem Gesetz erleichtern.Die gedruckte Broschüre ist wieder vorrätig. Sie ist kostenlos, es fallen aber Versandkosten an. Die Handreichung können Sie hier herunterladen.
Kiki – eine Arbeitshilfe zum Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Handbuch 2019, auch zum Download

Handbuch hier herunterladen.
Ergänzungsmaterial “Kinderschutz und offene Kinder- und Jugendarbeit” hier herunterladen.
Das Material wurde 2019 überarbeitet und aktualisiert.
Die Kinderschutzfachkraft – eine zentrale Akteurin im Kinderschutz
Broschüre 2013, nur zum Download

Broschüre hier herunterladen
Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Mädchen und Jungen in Organisationen
Broschüre 2012

Gesellschaftlicher Schutzauftrag für die Entwicklung von Jugendlichen
Broschüre 2011

Jugendliche ohne Perspektive sind eine Gefahr für sich und andere. Aber wie können Erwachsene ihnen helfen, ohne sie zu bevormunden? Die Broschüre beleuchtet das Thema in allen Facetten. Sie beschreibt, mit welchen Schwierigkeiten Jugendliche heute umgehen müssen – und wann und wie die Jugendhilfe eingreifen darf.
Kostenlos, aber Versandkosten
Kooperativer Kinderschutz – Für ein Zusammenwirken von Gesundheits-, Kinder- und Jugendhilfe
Broschüre 2011

Was tun, wenn ein Mediziner den Eindruck hat, ein Kind könnte misshandelt, sexuell missbraucht worden sein oder andere Gewalterfahrungen gemacht haben? Die Broschüre „Kooperativer Kinderschutz“ richtet sich an Ärztinnen, Ärzte, Hebammen, Geburtshelfer und andere Menschen in der Gesundheitshilfe. Sie informiert darüber, was Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung sein können und wer die richtigen Ansprechpartner in der Kinder- und Jugendhilfe sind.
Kostenlos, aber Versandkosten
Bitte nicht schütteln!
Poster/Flyer, 2012

Auch wenn es stundenlang weint und sich kaum beruhigen lässt: Ein Baby darf niemals geschüttelt werden! Das kann zu schweren Verletzungen führen, in manchen Fällen sogar zum Tod. Darauf will das Poster „Bitte nicht schütteln“ Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben, aufmerksam machen. Sie können es entweder in gedruckter Form gegen Versandkosten bestellen oder direkt herunterladen. Das Poster ist in deutscher, russischer und türkischer Sprache erhältlich.
In Deutsch ist das gedruckte Poster allerdings derzeit vergriffen.
Zusätzlich gibt es einen Flyer mit Tipps, wie sich Babys beruhigen lassen. Der Flyer ist auf Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Englisch erschienen. Den können Sie ebenfalls gegen Versandkosten bestellen (solange der Vorrat reicht) oder hier auf Deutsch, Russisch oder Türkisch herunterladen. Auch der Flyer ist auf Deutsch derzeit vergriffen.
Kindesvernachlässigung – Erkennen, Beurteilen, Handeln
Broschüre, 2019 zum Download

Statistisches
Aktuelle Studien zur Lebenswirklichkeit von Kindern

Was Kinder denken und empfinden, können sie am besten selbst beschreiben. Die Elefanten-Gesundheitsstudie beleuchtet das Thema „Kinder und Gesundheit. Das LBS-Kinderbarometer untersucht regelmäßig das Wohlbefinden von Kindern in einzelnen Lebensbereichen. (Herausgeber beider Studien ist PROKIDS Herten in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund.)
Ergebnisse der Elefanten-Gesundheitsstudie 2011 herunterladen
LBS-Kinderbarometer 2018 herunterladen
Broschüren für Kinder
Wie geht´s Dir eigentlich?
Broschüre für Kinder 2016, auch als Download

Hier gelangen Sie zum Download.
Henry kann helfen – Wenn Deine Eltern viel miteinander streiten oder sich trennen
Broschüre für Kinder 2013, auch als Download

Für Kinder steht das ganze Leben auf dem Kopf, wenn ihre Eltern große Probleme miteinander haben oder sich sogar trennen. Das weiß Henry, der Helferhund. Er will Jungen und Mädchen informieren, trösten und ihnen Mut machen. Die Broschüre richtet sich an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Sie können in dem bunten Heft lesen, malen, rätseln und Infos für ihre Eltern ausschneiden.
Kostenlos, aber Versandkosten.
Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Henry kann helfen – Wenn deine Eltern dir wehtun
Broschüre für Kinder 2013, nur zum Download

Schläge kennt Henry, der Helferhund, ganz genau. Deshalb versteht er, wie schlimm es ist, wenn Kinder in ihrer Familie Gewalt erleben – egal ob körperliche oder seelische Gewalt. Henry macht Kindern zwischen 6 und 10 Jahren Mut, sich Hilfe zu suchen. Er informiert, tröstet und sagt vor allem: „Du bist wertvoll, und niemand hat das Recht, dich schlecht zu behandeln.“
Hier können Sie die Broschüre herunterladen.
Henry kann helfen – Wenn du dich gestresst fühlst
Broschüre für Kinder 2014, nur zum Download

Zu viele Hausaufgaben, großer Druck in der Schule, Streit mit Freunden oder der Familie: Es gibt viele Dinge, die Kindern Stress machen. Henry, der Helferhund, weiß das. Er macht Kindern Mut, sich Hilfe zu holen, und sich gegen zu viel Stress im Alltag zu wehren. Die Broschüre richtet sich an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Die Broschüre ist derzeit leider vergriffen.
Hier gelangen Sie zum Download.