Stellungnahmen
2020
Schriftliche Anhörung der Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderschutzkommission) zum Thema: Intervention und Anschlusshilfe, Oktober 2020
Prävention von Gefährdungen des Kindeswohls – Präventionsstrukturen, Stellungnahme des Kompetenzzentrums Kinderschutz beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.zur schriftlichen Anhörung von Sachverständigen, 21.09.2020
Kinderschutz in NRW und seine Kommunen – Akteure, Strukturen, Netzwerke und Handlungsbedarf im Bereich des Kinderschutzes, Stellungnahme des Kompetenzzentrums Kinderschutz beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.zur Anhörung von Sachverständigen, 22.06.2020
2019
„Jeder Fall ist ein Fall zu viel – alle Kräfte mobilisieren für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch”, Stellungnahme des Kompetenzzentrums Kinderschutz beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.zur Anhörung von Sachverständigen, 24.06.2019
Düsseldorfer Erklärung: Resolution der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e. V., 18.05.2019
Erklärung des Kinderschutzbundes Landesverband Nordrhein-Westfalen zu den Kinderrechtsverletzungen in Lügde und ihren Konsequenzen, 16.05.2019
2018
Kölner Erklärung des DKSB Landesverbandes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, 14.04.2018
2017
Krefelder Erklärung des DKSB Landesverbandes zur Kinderarmut, 18.06.2017
Positionspapier des Deutschen Kinderschutzbundes LV NRW e.V. für die Landtagswahl 2017
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. vor dem Rechtsausschuss und dem Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Thema “Kinder und Jugendliche schützen – Kinderehen wirksam verhindern”, 18.01.2017
2016
Stellungnahme in der Anhörung vor dem Innenausschuss zum Thema: „Ganzheitliches Handlungskonzept zur Prävention von Radikalisierungen, insbesondere des gewaltbereiten Salafismus”, 31.10.2016
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. vor dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landes NRW: „Rechte von Kindern und Jugendlichen in NRW stärken“, 12.09.2016
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. vor dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landes NRW: “Einrichtung und Besestzung einer Stelle einer/eines unabhängigen Landesbeauftragten für die Rechte und Belange von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen”, 08.06.2016
Bonner Erklärung: Resolution der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbund Landesverbandes NRW e. V. – „Willkommen und Weiterkommen … geflüchtete Kinder und Jugendliche –Handeln im Miteinander und Füreinander“, 23.04.2016
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. vor dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landes NRW: “Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW.” 08.04.2016
Stellungnahme der Bildungsakademie BiS vor dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend: „Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW.“, 16.04.2016
2015
Fachpolitische Stellungnahme zu sexualpädagogischen Konzepten. Der DKSB in NRW ist beunruhigt, weil viele Elemente einer natürlichen sexuellen Entwicklung von Mädchen und Jungen derzeit in pädagogischen Einrichtungen nicht genügend Berücksichtigung finden – aus Verunsicherung heraus.
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW zum Thema: “Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes”, 17. 9. 2015
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW zum Thema: “Kinderschutz geht alle an – Prävention stärken, Zusammenarbeit von Jugend- und Gesundheitshilfe ausbauen”, 5. 2. 2015
2014
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW zum Thema:„Kinderrechte wirklich umsetzen! Nordrhein-Westfalen braucht geschulte Fachkräfte in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Familienzentren für die konkrete Informationsvermittlung der Kinderrechte“, 20.11.2014
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation des Landtags NRW zum Thema „Sexuelle Gewalt an Frauen und Männern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung konsequent bekämpfen“, 17.09.2014
2013
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend zum Thema „Kinderschutz stärken – Interkollegialen Austausch von Kinderärzten bei Verdacht auf Kindesmisshandlungen ermöglichen“ und „Bericht über die Erfahrungen mit der Verordnung zur Datenmeldung der Teilnahme an Kinderfrüherkennungsuntersuchungen / U-Untersuchungen“, 10.10.2013
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend zum Thema „Kinderbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten“, 4.7.2013
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zur Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend zum Thema „Kindertagespflege stärken: Leistungen anerkennen, Strukturen optimieren, Qualifikationen steigern“, 14.3.2013
Zehn Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rolle der Kinderschutzfachkraft, Überarbeitung des DKSB Landesverbandes NRW e.V., der Bildungsakademie BiS und des Instituts für soziale Arbeit
2012
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. zum Sachverständigengespräch vor dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW: “U3-Rechtsanspruch erfüllen – Qualitätsstandards erhalten”, 6.12.2012
Stellungnahme des DKSB Landesverbandes NRW e.V. und des Bundesverbandes zur Änderung des Nichtraucherschutzgesetzes NRW am 26. 9. 2012
Erkelenzer Erklärung: Resolution der DKSB Landesmitgliederversammlung NRW 2012 zum Thema Inklusion
2011
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zum Thema „Erstes KiBiz-Änderungsgesetz“
Bundesmitgliederversammlung beschließt Resolution “Besserer Schutz von Kindern in TV-Produktionen”
2010
Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW
„Kinder in Medienproduktionen besser schützen“ – Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Generationen, Familie und Integration am 4. März 2010
2009
Kinderschutz braucht Ressourcen! Resolution der Landesmitgliederversammlung am 28. März 2009 im Remscheid
2008
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtags NRW. Anhörung zum Thema „Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2009“
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Generationen, Familie und Integration des Landtags NRW zum Thema „Alle Kinder essen mit – auch im Kindergarten“ am 11. September 2008
Stellungnahme des deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Generationen, Familie und Integration des Landtags NRW zum Thema „Kinderschutz“ am 21. August 2008
2007
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zur Anhörung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtages NRW am 28. November 2007 zum Thema “Gesund essen, bewusst leben lernen – Unverzichtbare Kulturtechnik Ernährungs- und Verbraucherbildung”
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zur Anhörung zum Kinderbildungsgesetz im Landtag am 28./29. August 2007
Kinderschutzbund fordert Netzwerk “Frühe Hilfen“, BV 5. Mai 2007
2006
Artikel des Ortsverbandes Münster zum Thema “Kindeswohlgefährdung”
Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW zum Weltkindertag am 20. September 2006
Resolution zum Thema “Wie schön, dass Du geboren bist – Unterstützung von Anfang an”, verabschiedet auf der Mitgliederversammlung DKSB LV NRW e.V. am 25. März 2006 in Hattingen
Ein Kinder- und Familienzentrum: Mehr als eine Vision !? Anmerkungen und Forderungen des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zum Vorhaben der Landesregierung, die Errichtung von Familienzentren zu unterstützen
2005
Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW zum Weltkindertag am 20. September 2005
2004
Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes zur neuen Realityserie “Die Super Nanny” bei RTL vom 7. Oktober 2004
Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW zum 50. Weltkindertag 20. September 2004
Zum Entwurf 3. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, Gesetz zur Förderung der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes – Kinder- und Jugendfördergesetz – (3. AG–KJHG-KJFöG), 7. Juli 2004
2003
Bürgerschaftliches Engagement kann den Sozialstaat nicht ersetzen. Siegener Erklärung an die Handelnden in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vom 4. April 2003
Ein starkes Angebot für (Schul-)Kinder von Schule und Jugendhilfe: Die offene Ganztagschule, 22. Januar 2003
Kinder und Jugendliche an der Politik beteiligen – Beteiligungsrechte auf kommunaler Ebene in die Tat umsetzen: Stellungnahme des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband NRW e.V. zum Antrag der Fraktion der FDP
2002
Anhörung „Bekämpfung von Gewalt als gesamtgesellschaftliche Herausforderung“ am 25. Juni 2002 im Hauptausschuss
Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge: Kinderflüchtlinge schützen
vor 2000
Positionspapier des DKSB LV NRW zu arbeitenden Kindern und Jugendlichen (1999)
Landesverband will Lobbyarbeit verstärken
Anmerkungen des DKSB LV NRW e.V. zur Entschließung der 8. Landesgesundheitskonferenz NRW vom 16. Juni 1999 “Gesundheit für Kinder und Jugendliche in NRW”