Termine für Orts- und Kreisverbände

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

3. Februar, 10 – 12.30 Uhr, online
Diese Landesarbeitsgemeinschaft vermittelt Wissenswertes aus dem Bereich des Begleiteten Umgangs. Darüber hinaus können sich Fachkräfte untereinander vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen.

Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Familienselbsthilfe

12. März, Landesgeschäftsstelle Wuppertal
Vertreter*innen der Orts- und Kreisverbände tauschen sich über Themen der Familienselbsthilfe aus und informieren sich über aktuelle Entwicklungen.

Kontakt: Sabine Nagl

Symbolfoto: Gerd Altmann auf pixabay

Landeskonferenz für insoweit erfahrene Fachkräfte mit koordinierenden Aufgaben in NRW

14. März
Insoweit erfahrene Fachkräfte mit koordinierenden Aufgaben tauschen sich in großer Runde aus und informieren sich über aktuelle Entwicklungen.

Kontakt: Sabrina Müller-Kolodziej

Symbolfoto: Kathy Celia Berk auf Pixabay

Arbeitskreis Patenschaften

25. März, 16 – 17.30 Uhr, online
Dieser Online-Arbeitskreis richtet sich an Orts- und Kreisverbände, die Patenschaftsprojekte betreiben oder sich dafür interessieren.

Kontakt: Sabine Nagl

Symbolfoto: Linda Lioe auf Pixabay

Arbeitskreis Kleiderladen

26. März, 16 – 17.30 Uhr, online
Angesprochen sind alle Orts- und Kreisverbände, die einen Kleiderladen bzw. Second-Hand-Shop betreiben. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Kontakt: Sabine Nagl

Symbolfoto: DKSB LV

Landesmitgliederversammlung

26. April, Sankt Augustin
Eingeladen zur Landesmitgliederversammlung sind alle Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes in NRW.

Kontakt: Michael Kutz

Symbolfoto: DKSB LV NRW

Grundkurs „Interdisziplinäre Kooperation im Kinderschutz“ (IKIK)

5. und 20. Mai, Wuppertal
Die Fortbildung wurde vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW entwickelt. Sie schult Fachkräfte der unterschiedlichen am Kinderschutz Beteiligten im Bereich der Kooperation.

Nähere Informationen: Kinderschutzbund-Akademie NRW

Bild: DKSB

Kinderschutztage

16. – 18. Mai, Saarbrücken
Am Freitag, 16. Mai wird die Eröffnungsveranstaltung stattfinden. Die Bundesmitgliederversammlung findet am Samstag, 17. Mai statt.

Kontakt: DKSB Bundesverband

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

27. Mai, Wuppertal
Diese Landesarbeitsgemeinschaft vermittelt Wissenswertes aus dem Bereich des Begleiteten Umgangs. Darüber hinaus können sich Fachkräfte untereinander vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen.

Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

3. September, online
Diese Landesarbeitsgemeinschaft vermittelt Wissenswertes aus dem Bereich des Begleiteten Umgangs. Darüber hinaus können sich Fachkräfte untereinander vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen.

Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: DKSB LV NRW

Grundkurs „Interdisziplinäre Kooperation im Kinderschutz“ (IKIK)

8. und 9. September, Wuppertal
Die Fortbildung wurde vom Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW entwickelt. Sie schult Fachkräfte der unterschiedlichen am Kinderschutz Beteiligten im Bereich der Kooperation.

Nähere Informationen: Kinderschutzbund-Akademie NRW

Symbolfoto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Familienselbsthilfe

11. September, 10 – 12 Uhr, online
Vertreter*innen der Orts- und Kreisverbände tauschen sich über Themen der Familienselbsthilfe aus und informieren sich über aktuelle Entwicklungen.

Kontakt: Sabine Nagl

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

18. November, Wuppertal
Diese Landesarbeitsgemeinschaft vermittelt Wissenswertes aus dem Bereich des Begleiteten Umgangs. Darüber hinaus können sich Fachkräfte untereinander vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen.

Kontakt: Krista Körbes

Nach oben scrollen