Termine

Das sind unsere nächsten Termine, die für Engagierte aus den Orts- und Kreisverbänden interessant sein könnten.

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

5. September 2023, 10 – 15 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden im Themenbereich Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

12. September 2023, 10.30 Uhr, online
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Begleiteter Umgang.

Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: Shameer Pk auf Pixabay

Unterstützung bei Schutzkonzepten

13. September 2023, 9 – 12 Uhr, online 
Margareta Müller hilft Orts- und Kreisverbänden, die Schutzkonzepte überarbeiten oder erstellen möchten. Bei diesem Treffen steht die Fallarbeit für OGS-Mitarbeitende im Bereich sexualisierte Gewalt im Mittelpunkt.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: Michael Jarmoluk auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Familienselbsthilfe

26. September 2023, 10 – 15 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
In der Landesarbeitsgemeinschaft tauschen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Familienselbsthilfe aus.

Kontakt: Sabine Nagl

Symbolfoto: Alexandra Koch auf Pixabay

Online-Fachtag: „Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung: Schutz – Beteiligung – Förderung“

28./29. September 2023, online

In einem interdisziplinären Diskurs beschäftigen sich Vertreter*innen aus
Politik, Wissenschaft und Praxis mit den Herausforderungen nach Flucht und Zuwanderung von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung der UN-Kinderrechtekonvention.

Weitere Informationen
Anmeldung

Symbolfoto: Shameer Pk auf Pixabay

Unterstützung bei Schutzkonzepten

19. Oktober 2023, 9 – 13 Uhr, online 
Margareta Müller hilft Orts- und Kreisverbänden, die Schutzkonzepte überarbeiten oder erstellen möchten. An diesem Tag geht es um gendersensible Sexualerziehung.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: C. Koch auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon/Elterntelefon

19. Oktober 2023, 10.30 – 15.30 Uhr, Landesgeschäftssgtelle, Wuppertal
In dieser Landesarbeitsgemeinschaft kommen Fachkräfte zusammen, die in ihrem Orts- oder Kreisverband ein Kinder- und Jugendtelefon bzw. Elterntelefon der Nummer gegen Kummer anbieten.

Kontakt: Kerstin Holzmann, OV Wuppertal

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Landeskonferenz für insoweit erfahrene Fachkräfte mit koordinierenden Aufgaben in NRW

26. Oktober (10 – 17 Uhr) und 27. Oktober (9 – 16 Uhr), Wuppertal  
Die Landeskonferenz bietet insoweit erfahrenen Fachkräften mit koordinierenden Aufgaben Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
Auf der zweitägigen Klausurtagung steht das Thema „Der inklusive Kinderschutz“.

Weitere Informationen
Kontakt: Sabrina Müller-Kolodziej

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Arbeitskreis Sexuelle Bildung und Kinderschutz

27. Oktober 2023, 10 – 13 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
Der Arbeitskreis ist für Fachkräfte aus Orts- und Kreisverbänden der richtige Ort, um sich über sexuelle Bildung auszutauschen und zu informieren.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Vorstandskonferenz der DKSB Orts- und Kreisverbände

28. Oktober 2023
An diesem Samstag treffen sich Vorstände des Kinderschutzbundes in NRW, um sich zu informieren und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Die Angaben zur Uhrzeit und zum Treffpunkt reichen wir nach.
Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: Shameer Pk auf Pixabay

Unterstützung bei Schutzkonzepten

9. November 2023, 9 – 12 Uhr, online 
Margareta Müller hilft Orts- und Kreisverbänden, die Schutzkonzepte überarbeiten oder erstellen möchten. Bei diesem Treffen geht es Fallarbeit für Kita-Mitarbeitende im Bereich sexualisierte Gewalt.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

16. November 2023, 10 – 15 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: Asi auf Pixabay

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

16. November 2023, 15 – 16.30 Uhr, online
Hier können sich haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte über ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit austauschen.

Kontakt: Nicole Vergin

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Multiplikator*innenschulung Grundkurs IKIK

21./22. November 2023, Kath. Akademie „Die Wolfsburg“, Mülheim an der Ruhr
Um den Grundkurs „Interdisziplinäre Kooperation im Kinderschutz“ (IKIK) ab 2024 in NRW möglichst breit anbieten zu können, schult das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW Multiplikator*innen als Kursleitungen.

Weitere Informationen
Kontakt: Claudia Flesch

Symbolfoto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Landesarbeitsgemeinschaft Begleiteter Umgang

29. November 2023
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Begleiteter Umgang.

Die Angaben zur Uhrzeit und zum Treffpunkt reichen wir nach.
Kontakt: Krista Körbes

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

20. Februar 2024, 10 – 12.30 Uhr, online  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: Bella H. auf Pixabay

Konferenz der hauptamtlichen Geschäftsführungen

12. März 2024
Der Erfahrungsaustausch der hauptamtlichen Geschäftsführungen des DKSB in NRW steht bei deisem Treffen im Zentrum.

Die Angaben zur Uhrzeit und zum Treffpunkt reichen wir nach.
Kontakt: Krista Körbes

Kinderschutztage 2024

23. – 25. Mai 2024, Frankfurt am Main
Auf den Kinderschutztagen treffen sich Engagierte des Kinderschutzbundes aus ganz Deutschland.
Am 25. Mai findet die Bundesmitgliederversammlung statt.
Weitere Informationen

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

13. Juni 2024, 10 – 15 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

12. September 2024, 10 – 15 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Wuppertal  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Symbolfoto: pexels auf Pixabay

Landesarbeitsgemeinschaft Gegen Gewalt gegen Kinder

26. November 2024, 10 – 12.30 Uhr, online  
In der Landesarbeitsgemeinschaft informieren und vernetzen sich Fachkräfte aus den Orts- und Kreisverbänden zum Thema Gewalt gegen Kinder.

Kontakt: Margareta Müller

Nach oben scrollen